Zu Beginn der Handelswoche notierte der Sep.-Weizen Termin bei einem Schlusskurs von 201,75 €/t und der Dez.-Weizen Termin bei einem Schlusskurs von 213,00 €/t an der Euronext in Paris.
Der Weizenpreis an der Börse bleibt weiter unter Druck, da sich die Bestände in den wichtigen Anbauregionen der Nordhalbkugel weiterhin positiv entwickeln. Die Getreideernte in Russland 2025 wird voraussichtlich über dem Vorjahresniveau liegen und in Rumänien erwartet das Landwirtschaftsministerium eine Rekordernte.
Im Handelsstreit zwischen China und den USA konnte in den letzten Tagen ein bedeutender Fortschritt erzielt werden. Damit deutet sich ein Weg für weitere Deeskalation in den angespannten Handelsbeziehungen an. Trotz dieser positiven Entwicklungen blieben einige Herausforderungen bestehen, zunächst reagierten die Märkte verhalten auf die Nachricht.