Wir beliefern Sie nicht nur frei Haus mit Heizöl, Flüssiggas oder Holzpellets, sondern neu bei uns Heizöl to go*
an unseren Tankstellen in Stadthagen und Lauenau.
Heizöl ab Zapfsäule
geeignet für :
Falls der Heizölvorrat zu Hause oder bei Ihren Kunden unerwartet spät abends oder am Wochenende ausgeht!
Achtung!
*Steuerbegünstigtes Energieerzeugnis! Darf nicht als Kraftstoff verwendet werden, es sei denn, eine solche Verwendung ist nach dem Energiesteuergesetz oder der Energiesteuer-Durchführungsverordnung zulässig. Jede andere Verwendung als Kraftstoff hat steuer- und strafrechtliche Folgen! In Zweifelsfällen wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Hauptzollamt. Abgabe nur während der Öffnungszeiten.
Entsprechend der DIN 51628 wird dem Dieselkraftstoff seit 2009 bis zu 7% Biodiesel beigemischt. Mit der Vorgabe des Gesetzgebers soll ein Beitrag zur Senkung der CO2-Emissionen geleistet werden. Seitdem diese biogenen Anteile im mineralischen Dieselkraftstoff enthalten sind, beobachten wir vereinzelt die Bildung von Ablagerungen in Vorratstanks sowie Filterverstopfungen. Dieses wurde zum Anlass genommen, weitere Untersuchungen zu diesem Problemfeld durchführen zu lassen. In 95 % der analysierten Fälle wurden Bakterien, Pilze und Hefe nachgewiesen. Diese Mikroorganismen sind größtenteils für die Verstopfung von Filtern verantwortlich und können im Laufe der Zeit zu Betriebsstörungen führen. Außerdem zeigen die Untersuchungsergebnisse, dass bei einem erhöhten Kondenswasseranteil im Tank die Wahrscheinlichkeit des Bakterienwachstums zunimmt. Zur Minimierung von Ablagerungen und Verstopfungen empfehlen wir eine regelmäßige Kontrolle des Wassergehalts in Ihrem Vorratsbehälter.
Flexible Lieferzeiten, günstige Preise und ein unschlagbarer Service geben Ihnen die Gewähr, mit uns den besten Partner zu haben!
Auch in der Abrechnung haben Sie die freie Auswahl
Für weitere Rückfragen und persönliche Beratung rund um das Thema stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Viele Dieselmotoren werden nur sporadisch oder zu bestimmten Jahreszeiten betrieben, beispielsweise in Erntemaschinen, Dieselaggregaten oder Sportbooten. Deren Stillstandzeiten übersteigen oftmals die Lagerfähigkeit des Dieselkraftstoffs. Die Folge: Das Kraftstoffgemisch „entmischt“ sich.
Für weitere Rückfragen und persönliche Beratung rund um das Thema stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Flow Guard – der Winterschutz für Dieselaggregate und für Ihr Heizöl
Im Dieselkraftstoff sind Paraffine gelöst, die beim Abkühlen auskristallisieren und sich zusammenballen. Diese können zu Filter- und Leitungsverstopfungen führen.
Die wirksame Vorbeugungsmaßnahme:
Flow Guard, das Multifunktions-Additiv
15.04. - 30.09. | Sommerdiesel | bis 0 °C |
01.10. - 15.11. | Übergangsdiesel | bis -10 °C |
16.11. - 28.02. | Winterdiesel | bis -20 °C |
01.03. - 14.04. | Übergangsdiesel | bis -10° C |
Wir hoffen, Ihnen hiermit wertvolle Informationen zum Thema „Lagerung des Dieselkraftstoffes“ vermittelt zu haben, um die Betriebssicherheit Ihrer Fahrzeuge und Maschinen zu erhöhen.